Allgäuer Zeitung, 28.09.2018
Hoher Suchtfaktor Classix-Konzert Festivalmusiker bringen Altes und Zeitgenössisches zum Leuchten
Hoher Suchtfaktor Classix-Konzert Festivalmusiker bringen Altes und Zeitgenössisches zum Leuchten
Diese Frau mag keine Schubladen Classix-Porträt: Virginia Guastella ist eine vielseitige Komponistin. Die Italienerin ist stolz, dass sie als »Composer in Residence« an jedem Konzertabend mit einem Stück im Fokus steht
Leicht und schwer Classix Kammermusikfestival startet beschwingt – und fordert Zuhörer heraus
Raritäten aus dem Sehnsuchtsland Oliver Triendl hat für das Kemptener Classix-Festival Werke italienischer Komponisten ausgegraben. Darunter sind Stücke, die selbst seinen Spitzenmusikern unbekannt sind. Doch gerade daran liegt für sie der Reiz.
Überraschungsgast aus Südkorea Begegnung: Komponistin hört sich Aufführung eines ihrer Stücke an
Musik jenseits des Schönklangs Porträt: Pianistin Katia Tchemberdji lotet Grenzgebiete aus. Ihre Werke sind spannende Hörabenteuer
Zum Träumen und Rätseln Beim Kammermusikfestival zeigt sich die Vielseitigkeit komponierender Frauen.
Und Frauen können doch komponieren Classix-Festival bricht eine Lanze und sorgt für Aha-Erlebnisse.
Viel Arbeit, noch mehr Spaß Bei den Proben geht es locker, aber auch professionell zu. Warum Musiker immer wieder gerne zum Festival kommen.
Das macht Lust auf mehr Das Kammermusikfestival beginnt mit einem facettenreichen und spannungsgeladenen Schnupperkonzert. An fünf Abenden stehen Werke von Komponistinnen im Mittelpunkt.
Geballte Frauen-Power Kammermusikfestival will zeigen, dass nicht nur Männer exquisit komponieren können. Auftakt am Sonntag im Stadttheater.
Von Fallstricken und Fettnäpfchen Komponistinnen stehen beim Kemptener Kammermusikfestival im Mittelpunkt. Organisator Franz Tröger sagt, dass sie zu Unrecht im Schatten ihrer männlichen Kollegen stehen. Dies hat auch mit Vorurteilen zu tun.
Sinnlich, fesselnd, delikat Classix - Komponist und Klarinettist Derek Bermel drückt dem Festival den Stempel auf. Die Musiker liefern fantastische Hörabenteuer. Doch das Programm wirft auch Fragen auf.
Munteres Zwitschern Festival - Die Classix-Musiker präsentieren verrückte Musik. Erst gegen Ende des Konzerts wird es harmonischer.
Schatzsucher in Übersee Classix-Festival Leiter Oliver Triendl hat sich in Nordamerika umgeschaut und zahlreiche kammermusikalische Perlen entdeckt.
Perlensuche jenseits des großen Teichs Kammermusikfestival Classix stellt Werke aus Nordamerika vor.
Der Reiz der Neuen Welt Classix - 150 CDs mit nordamerikanischer Kammermusik hat sich Festivalorganisator Tröger angehört. Jetzt steht das Programm.
Krachende Wellen Classix - Die Landschaft des Nordens spiegelt sich in vielen Stücken des Festivals. Da geht’s mal stürmisch zu, mal ruhig. Und bisweilen clownesk.
Wenn die Geigerin eskaliert Warum es beim Festival Classix so saftig klingt.
Spannende Gespräche Wie sich die Musiker des Classix-Festivals »unterhalten«.
Der Lärm im Kopf Classix Kempten - Sebastian Fagerlund braucht beim Komponieren kein Klavier, aber Inspirationen aus dem tiefsten Inneren.
Und dann bricht Chaos aus Auftaktkonzert - Schon zum Start der zehnten Ausgabe des Festivals »Classix« wird klar: Auch heuer gibt es viel zu entdecken.
Schlaflose Nächte Festival Oliver Triendl wird kurz vor dem Start von »Classix« gleich mit vier Musiker-Absagen konfrontiert. Nach einigem Hin-und-Her findet er Ersatz.
Fest verwurzelt Die Classix-Konzerte zeigen, wie sehr südosteuropäische Komponisten aus der Volksmusik schöpfen.
Freund der leisen Töne Der Serbe Milan Mihajlovic ist als Gastkomponist beim Festival Classix. Er hat eine lyrische Tonsprache entwickelt. Sein jüngstes Werk »Melancholy« wird in Kempten uraufgeführt.
Augenzwinkereien - Tonale und atonale Erlebnisse »Fürstensaal Classix« - Knapp 1000 Besucher kommen zu den fünf Konzerten ins Stadttheater - Werke von Korngold und Dünser erstmals in Deutschland zu hören.
Wer Ohren hat, der höre! Classix-Festival - Für Klassikfreunde gibt es noch bis Sonntag vergessene Juwelen zu entdecken.
Total hörbar Der erste Classix-Abend zeigt, dass niemand wegen des Mottos »tonal, atonal, total egal« Angst haben muss.
»Manche Komponisten haben Publikum vergrault« Interview Richard Dünser übt Kritik an seinen Kollegen und sieht positiv in die Klassik-Zukunft.
»Hier ist Weltklasse-Qualität geboten« Festival Flötistin Janne Thomsen aus Dänemark erzählt, warum sie bei »Classix« mitmacht.
Mann mit Visionen Festival Franz Tröger stellt seit Jahren Konzerte auf die Beine. Bei den Fürstensaal Classix in Kempten kommen unbekannte Werke ans Tageslicht. Öffentliche Proben zum Auftakt.
Keine Angst vor schrägen Tönen »Classix« Festivalmotto lautet »tonal, atonal, total egal« – Organisator Tröger will Publikum Wiener Musik um 1900 schmackhaft machen.
Schmeicheln und provozieren - Classix im Kemptener Stadttheater Auch bei den letzten drei Konzerten von »Classix« lässt die zeitgenössische Musik kaum einen Zuhörer kalt.
Classix-Festival in Kempten wird attraktiver Immer mehr Klassikfans besuchen »Classix«. Diese – für ihn erfreuliche – Bilanz zieht Festival-Organisator Franz Tröger am Tag eins nach Ende des Konzertreigens.
Ungarische E-Musik bei Classix-Festival in Kempten Die Musiker um Oliver Triendl erschließen die Welt moderner ungarischer Kammermusik – Die hat’s ganz schön in sich.
Komponist László Tihanyi bei »Classix« zu Gast im Kemptener Stadttheater So etwas sieht man selten im Konzertsaal: Da stellen sich nicht einfach vier Kammermusiker vor den Flügel und spielen ein Klavierquintett. Vielmehr umwandern die beiden Violinisten und der Bratschist im Laufe der Aufführung den Flügel.
Classix-Festival in Kempten: Feurige Polka zum Konzertauftakt Beim Überraschungskonzert zum Start des Festivals ist virtuose Leidenschaft spürbar.
7. Internationales Festival der Kammermusik im Kemptener Stadttheater 24 internationale Profimusiker beschäftigen sich mit Werken aus Ungarn - Leiter Oliver Triendl hat Schätze entdeckt.
Classix-Bilanz fällt positiv aus Das Festival »Classix – very british« im Kemptener Stadttheater hat das hohe Niveau bis zum Ende halten können.
Bad im spätromantischen Wohlklang Classix-Festival - Auch die letzten Konzerte mit britischer Kammermusik erfüllen die hohen Erwartungen – Zuhörer reisen aus München, Stuttgart, Berlin an.
Wo Neugierige auf ihre Kosten kommen Classix-Festival - Abend für Abend betreten 21 internationale Kammermusiker und ihre Zuhörer Neuland – Dieses Jahr entdecken sie zusammen Raritäten aus Großbritannien.
In der Tradition verwurzelt David Matthews ist Composer in Residence bei »Classix«.
Genuss aus Großbritannien Kammermusik-Festival - Der Auftakt von Classix zeigt: Auch heuer bieten die internationalen Musiker feine Kost.
»Es gibt Proben, da rätseln alle« Fürstensaal Classix - Geiger Kai Vogler erklärt, wie er und seine 20 Musikerkollegen Hürden überwinden.
Feines zum Fürstensaal-Finale Glanzvoller Abschluss des Classix-Konzertreigens. Internationale Musikerschar spielt nochmals spannendes aus Russland.
Mutter, Vater, Tochter Fürstensaal Classix - In der Familie Firsova komponieren fast alle – Prolog vor Konzert.